Willkommen bei der Afrika-Akademie in Wuppertal

Die Afrika-Akademie ist eine Veranstaltungsreihe in der es darum geht, sich in Form eines kleinen Seminars von etwa einer Stunde Dauer mit Texten von Autoren auseinanderzusetzen, die eine beruflich und/oder persönliche Beziehung zum afrikanischen Kontinent, seinen Ländern und Kulturen haben und diese Beziehung in den Fokus ihres Schreibens stellen. Thematisch gibt es dabei keine Grenzen. Texte von Schriftstellern, Intellektuellen und Wissenschaftlern werden dabei besprochen. Es geht um gesellschaftliche, historische, politische, kulturelle und wirtschaftliche Fragen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Der Begriff „Afrika“ ist dabei immer auch kritisch zu betrachten, denn natürlich versteckt sich dahinter kein einheitliches Konzept. Es ist ein Unterschied, ob man in Kairo, Kinshasa, Nairobi oder Johannesburg lebt. In der westafrikanischen Sahelzone kann man keine Safari unternehmen und Masken der Edo-Kultur hat es in Simbabwe nie gegeben. So vielfältig wie der Kontinent und seine Kulturen, so vielfältig ist auch der Anspruch der Afrika-Akademie.

Neben den Seminaren gibt es spannende Vorträge und mit dem Café Togo die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre von Experten etwas über Afrika, seine Länder, Völker und Kulturen zu erfahren. Dafür arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen. Dazu gehören die Bergische Volkshochschule, der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, die Friedrich-Spee-Akademie Wuppertal, der Verein Bethlehem – Hilfe für Bedürftige im Kongo e.V., die Seniorenresidenz Laurentiusplatz und das Stadtteilzentrum Wiki.

Herausgeber dieser Seite ist: Heiko Schnickmann Büro und Privat: Collenbuschstr. 16 42277 Wuppertal Tel.: 0202/524467 eMail: schnickmann@itigefo.de